825 Jahre Karlstadt

Karlstadt blickt auf 825 Jahre zurück und das wollen wir gemeinsam feiern.

Bereits im Jahresverlauf gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Auf Spurensuche zum romanischen Erbe Karlstadts können Geschichtsinteressierte bei vielen Sonder-Stadtführungen gehen. Vorträge zur Stadtgeschichte von Alfred Dill und Wolfgang Merklein halten allerhand Informationen über die Stadtgeschichte bereit und ein Städtepartnerschaftswochenende im Oktober bringt seit langer Zeit mal wieder alle Städtepartner, also Querfurt, Maen Roch und Mühlbach/Gais zusammen nach Karlstadt. Eine Veranstaltungsübersicht über die Veranstaltungen im Jahresverlauf ist immer aktuell auf der Website der Stadt Karlstadt zu finden.

Ein ganz besonderes Highlight gibt es aber Mitte Juli:
Von 11. bis 14. Juli 2025 trifft das Stadtjubiläum auf die Kulinarische Meile getreu dem Motto „köstlich, kulturell, kunterbunt“. Die Kulinarische Meile verwöhnt mit über 25 Teilnehmern mit einem vielseitigen Schlemmer-Potpourri, das perfekt mit frischen Frankenweinen, kühlem lokalen Bier oder Cocktails harmoniert. Rundherum, im romantischen Ambiente der historischen Altstadt gibt es für Groß und Klein im Rahmen des Jubiläumsprogrammes vieles zu erleben. Viele Vereine und Institutionen haben sich besondere Aktionen ausgedacht, da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ein vollständiges Programmheft wird in Kürze hier veröffentlicht und großzügig in der Stadt ausliegen.
Auszugsweise hier eine Übersicht, auf was sich die Besucher schon jetzt freuen dürfen:

Freitag, 11. Juli 2025:

  • 18.00 Uhr Eröffnung auf dem Marktplatz
  • vielseitiges Schlemmer-Potpourri von fränkischen, griechischen, italienischen, türkischen, mexikanisch, asiatisch bis hin zu ungarischen Spezialitäten.
  • Feldkegelbahn auf dem Kirchplatz von Sport-Keglerverein Karlstadt und troja e.V. mit Stadtmeisterschaften, „Weinkegeln“ und besonderen Preisen
  • „Schaubrauen“ des Europäisches Klempner- u. Kupferschmiede-Museums zusammen mit der Brauereischule
  • Musik auf dem Marktplatz und in der Oberen Hauptstraße
  • Spielestation für Erwachsene: Tischkicker, Riesen-Jenga, Cornhole, uvm. laden zu Duellen ein

Samstag, 12. Juli 2025:

  • Jubiläumsfrühstück beim „Blickwinkel“ mit Edelsteinschürfen und Bewirtung
  • vielseitiges Schlemmer-Potpourri von fränkischen, griechischen, italienischen, türkischen, mexikanisch, asiatisch bis zu ungarischen Spezialitäten.
  • Stadtführung „Karlstadt im 13. Jahrhundert – Spurensuche“
  • Mitmachaktionen im Hofriethgärtlein: Historischer Verein Karlstadt, Papiermühle Homburg und Spessartmuseum bieten Wachsstempeln, Spiele von gestern für Kinder von heute, Kinderlieder zum Mitsingen, „Buntes aus der Bütte – Feinste Papiere selbst schöpfen“ und „Dornröschen 2.0 – Von der Wolle zum Garn: Probiere dich beim Wolle spinnen aus und lerne, wie daraus Garn wird“ an. Das Spielmobil der kommunalen Jugendarbeit sorgt zusätzlich für Spiel und Spaß.
  • Clown Muck mit Unterhaltung und Kinderschminken für die Kleinsten
  • Spielestation für Erwachsene: Tischkicker, Riesen-Jenga, Cornhole, uvm. laden zu Duellen ein
  • Ab 17.00 Uhr: Hip Hop Gruppe und im Anschluss Musik von Bob Emsden vor dem Museum Karlstadt
  • Feldkegelbahn auf dem Kirchplatz von Sport-Keglerverein Karlstadt und troja e.V. mit Stadtmeisterschaften, „Weinkegeln“ und besonderen Preisen
  • Bühnenprogramm auf dem Marktplatz ab 14.00 Uhr mit Volks- und Trachtenverein Karlstadt e.V., Kita „Kleine Helden“ Laudenbach, RockIN – Pop und Rock Chor aus Würzburg
  • Am Abend rockt OHLALA aus München die Bühne auf dem Marktplatz und sorgt für beste Partystimmun

Sonntag, 13. Juli 2025:

  • Ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Musikprogramm auf dem Marktplatz mit den Jagdhornbläsern, einem Konzert der Bigband der Städtischen Sing- und Musikschule und die „Kellermäster“
  • vielseitiges Schlemmer-Potpourri von fränkischen, griechischen, italienischen, türkischen, mexikanisch, asiatisch bis zu ungarischen Spezialitäten.
  • Luftsport-Club Karlstadt e.V. mit einem Segelflieger auf dem Kübelmarkt
  • Feldkegelbahn auf dem Kirchplatz von Sport-Keglerverein Karlstadt und troja e.V. mit Stadtmeisterschaften, „Weinkegeln“ und besonderen Preisen mit Endlauf der Stadtmeisterschaften von 20.00 bis 22.00 Uhr
  • Spielestation für Erwachsene: Tischkicker, Riesen-Jenga, Cornhole, uvm. laden zu Duellen ein
  • Mitmachaktionen im Hofriethgärtlein: Historischer Verein Karlstadt und Spessartmuseum bieten Spiele von gestern für Kinder von heute, Kinderlieder zum Mitsingen und „Dornröschen 2.0 – Von der Wolle zum Garn: Probiere dich beim Wolle spinnen aus und lerne, wie daraus Garn wird“ an.
  • Dezentrale Auftritte der Hip Hop Gruppe „Dreamscape Trio“
  • Stadtführung „Karlstadt im 13. Jahrhundert – Spurensuche“

Montag, 14. Juli 2025:

  • vielseitiges Schlemmer-Potpourri von fränkischen, griechischen, italienischen, türkischen, mexikanisch, asiatisch bis zu ungarischen Spezialitäten.
  • Spielestation für Erwachsene: Tischkicker, Riesen-Jenga, Cornhole, uvm. laden zu Duellen ein
  • Bühnenprogramm auf dem Markplatz mit Schülerbands der Johann-Rudolph-Glauber Realschule und der Lehrerband „Swinging Five“

Weitere Informationen zu den Sonder-Stadtführungen und allen weiteren Veranstaltungen rund um das Stadtjubiläum finden Sie auf der Homepage der Stadt Karlstadt.

Organisiert wird das Event gemeinsam von Stadt Karlstadt und Stadtmarketing Karlstadt GmbH.