Das schwedischste Stadtfest Frankens
Live Musik, „Karscht“bullar, Schweden-Schoppen, Mittsommerbier, Schwedenlager, ABBA Showtanz, Småland, Retzbacher Spielmannszug, die Partyband „getup“ und vieles mehr – am Freitag, den 23. Juni und Samstag, den 24. Juni laden die Stadtmarketing Karlstadt GmbH, der Gewerbe- und Tourismusvereine, Vereine, Bürger und Gewerbe der Stadt erstmals zum „Karschter Mittsommer“ ein. Die Veranstaltung, die in mehreren Bürgerworkshops entstanden ist und an der sich viele unterschiedliche Akteure beteiligen, wird ein Highlight des Jahres 2023.
Warum Mittsommer in Karlstadt?
Als Wahrzeichen der Stadt Karlstadt gilt das Schwedenmännle, das in einer Nische des Treppengiebels am Rathaus seinen Platz hat. Der Schwedenkönig Gustav Adolph übernachtet 1631 in Karlstadt und stellte der Stadt einen Schutzbrief aus. Heute gibt es in Karlstadt neben dem geschnitzten, bunt bemalten Schwedenmännle, die „Schwedenmännli“ (Faschingsverein KaKaGe), die Schwedengarde und das lebendige Schwedenmännle (Trompter). Aufgrund dieser Historie, den positiven Assoziationen zum Thema Mittsommer und den vielen kreativen Ideen seiner Bürger, feiert Karlstadt nun den Karschter Mittsommer.
Was passiert am Freitag, den 23. Juni?
Am Freitagabend um 18 Uhr gibt es einen großen Auftakt mit dem Aufmarsch des „Modernen Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach“ und der Schwedengarde der KaKaGe vom Katzenturm zum Marktplatz. Im Anschluss eröffnet der Schwedenkönig (W.Hofmann) und Bürgermeister M. Hombach den Karschter Mittsommer auf der Treppe des historischen Rathauses.
Zum langen Einkaufsabend locken viele Geschäfte mit dem eigenes dafür gebrauten Mittsommerbier von der Pfarrbräu aus Stadelhofen und einem von allen Flaakwinzern gemeinsam ausgebauten Schweden-Schoppen. Bei 4You erwartet die Besucher weiterhin Live Musik von Kai Höfling, schwedische Cocktails und Snacks, beim Blickwinkel Live Musik der Dusty Martin Band und „Karscht“bullar, beim Modehaus Koch und Männerrevier HotDogs und Snacks, bei Stylebar und Cecil/ Street One schwedische Snacks, beim Steueroptik Stand in der Hauptstraße schwedische Cocktails und bei Schmidt & Kurtze eine Kinder-Malaktion. Die Showtanzgarde der KaKaGe wird außerdem mit Showtänzen das bunte Treiben untermalen.
Aber auch am Freitagnachmittag ist bereits einiges geboten. Um 16 Uhr liest die Stadtbibliothek aus dem Buch „Ferien auf Saltkrokan“ (für Kinder ab 4 Jahren) vor. Bitte anmelden unter 09353 981345. Ab 17 Uhr bietet Anja Baier Blumenkränze binden an, im Hof der Stadtbibliothek. Tui ReiseCenter und july&luise zaubern von 16-18 Uhr ein Småland auf den Kübelmarkt mit Bastelaktivitäten und Snacks für Kinder.
Und am Samstag, den 24. Juni?
Am Samstagmorgen ab 10 Uhr können sich die Besucher von 4you, Blickwinkel, E71 Espressobar, Modehaus Koch, Männerrevier, Mahlo telecom, Schmidt & Kurtze, Steueroptik, TUI ReiseCenter & Lederkraft auf ein leckeres Mittsommer-Frühstück mit Zimtschnecken freuen. Um 11 & 12 Uhr beginnen spannende Kinderstadtführungen. Treffpunk ist jeweils 15 Minuten vor dem Start der Führung auf dem Marktplatz am Brunnen. Ab 12 Uhr wird im Schwedenlager auf dem Marktplatz „Schwedenhämmern“ für die kleinen und großen Besucher angeboten.
Am Samstag ab 16 Uhr beginnt das Abendprogramm mit dem Einzug der Oldies des SPMZ Retzbach, der Schwedengarde, dem Trachtenverein, der Kindergarde des RFK Rieneck vom Katzenturm zum Marktplatz und dem Grußwort des Schwedenkönigs. Viele engagierte Bürger haben sich ein einzigartiges Bühnenprogramm mit schwedischem Anstrich einfallen lassen. Nach dem Grußwort des Schwedenkönigs startet das Bühnenprogramm auf dem Marktplatz um 16:30 Uhr mit der Kindergarde der RFK Rieneck, die wie traditionell beim Mittsommer mit Blumenkränzen geschmückt ihren Showtanz präsentieren. Im Anschluss treten der MGV Laudenbach & KlangBank Family und der Heimat- und Volkstrachtenverein auf. Bob und Maria Emsden & Friends mixen einen außergewöhnlichen Cabaret Cocktail und die Showtanzgarde der KaKaGe zeigt ihren ABBA-Showtanz, den sie extra für diese Veranstaltung choreografiert hat.
Ab 19 Uhr folgt das Highlight des Abends. Die Partyband aus Unterfranken „getup“ sorgt für Partystimmung.
Auf dem Marktplatz laden der bosa Foodtrailer mit „Karscht“bullar, die Schwedengarde im Schwedenlager mit Bratwurst, Da Francesco Ristorante sowie die Flaakwinzer, die Pfarrbräu und die Lilien Cocktaillounge zum Schlemmen ein.
Weiterhin gibt es an diesem Wochenende eine schwedische Bücherwand bei der Buchhandlung Schöningh zu entdecken, eine von der GartenWerkstatt dekorierte Schustergasse zu bewundern oder man kann eins der schwedischen Gerichte und Getränke im Sthoka, Hotel Mainpromenade oder der LilienLounge probieren.
Finanzierung des neuen Festes
Die Finanzierung des Festes ist, wie das Programm, eine echte Gemeinschaftsleistung. Von vielen Gewerben wird das Essen und Trinken am Freitag und am Samstagmorgen auf Spendenbasis angeboten. Diese gehen ausschließlich in die Finanzierung des neuen Festes z.B. Partyband am Samstag/ Technik.
Weiterhin beteiligen sich an der Finanzierung der Gewerbe- und Tourismusverein Karlstadt e.V und die Stadtmarketing Karlstadt GmbH und deren Sponsoren, die Sparkasse Mainfranken, die Raiffeisenbank Main-Spessart eG und die Energie. Maßgeblich wird die neue Veranstaltung außerdem vom TUI ReiseCenter Karlstadt und der URT Umwelt- und Recyclingtechnik GmbH gesponsort.
Für Besucher, die mit dem Auto nach Karlstadt kommen, stehen rund um die historische Altstadt Parkplätze und die Tiefgarage zur Verfügung. Motorradfahrer finden am Main speziell ausgewiesene Motorradparkplätze. Aber auch per Rad auf den gut ausgebauten Radwegen rund um Karlstadt sowie über vielfältige Bahnverbindungen lässt sich Karlstadt gut erreichen.
Auf nach Karlstadt – Karlstadt hat’s!