Zum Andreasmarkt läd die Stadtmarketing Karlstadt GmbH zum verkaufsoffenen Sonntag, am 26. November nach Karlstadt ein. Die Geschäfte, die von 12.30 bis 17.30 Uhr ihre Türen geöffnet haben, haben sich eine Menge einfallen lassen, um in die Vorweihnachtszeit durchzustarten. Zahlreiche Fieranten ergänzen das lokale Angebot.

Orient trifft Okzident… die Diyanet Ditib Moschee, der Türkisch-Islamischer Verein e.V. und die Sultan Sülyemant Moschee aus Karlstadt präsentieren sich mit ihrer ganzen Vielfalt auf dem Marktplatz. Neben kurzen Vorträgen und traditionellen Vorführungen auf der Bühne wird es kulinarisch Spezialitäten mit einer Live-Kochstation geben. Die beiden Moscheen laden alle Interessierten zum gemeinsamen Dialog und Kennenlernen ein.

Das Kinderkarussell wird natürlich wieder für leuchtende Kinderaugen sorgen.

Flohmarkt

Ab 11.00 Uhr lädt der Floh- und Trödelmarkt ein. In den Waren zu stöbern und dabei allerlei kuriose Fundstücke zu entdecken, ist eine Freude für die ganze Familie. Der Flohmarkt erstreckt sich von der Grünanlage am Schnellertor, entlang der Alten Bahnhofstraße bis in den Bereich hinter dem historischen Rathaus. Wer gerne mit einem Flohmarktstand aktiv werden möchte, kann sich unter Tel.: 0157-86326496 bei der Flohmarktmeisterin, Frau Monika Ziegler, anmelden.

37. Kunst- und Handwerkermarkt im Historischen Rathaus

Ein weiteres Highlight am Andreasmarkt ist der Kunst- und Handwerkermarkt im Historischen Rathaus. Bereits ab Samstag, 25. November präsentieren dort regionale Künstler ihr reichhaltiges Repertoire das von Weihnachtskrippen, über Mode- und Schmuckaccessoires bis hin zu selbstgemachten Ölen & Essigen reicht. Ein Besuch lohnt sich!

Verbringen Sie ihren Sonntagsausflug am 26. November in Karlstadt. Das Programm ist vielseitig und auch die Karlstadter Gastronomie freut sich, ihre Gäste mit Leckereien zu verwöhnen. Parkplätze sind ausgeschildert und ausreichend vorhanden. Mit der Deutschen Bahn ist Karlstadt schnell und aus allen Richtungen zu erreichen.

Also: Auf nach Karlstadt – Karlstadt hat’s!

Besuchen Sie auch die Facebookseite „Stadtmarketing Karlstadt“.